Ein Unterstützungsangebot der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Kirche Anhalts
KurzUndGut — Im Anfang war das Staunen
Mit dem linken Fuß aufgestanden, Schuhe aus und innehalten und die Vielfalt unter den Kolleginnen und Kollegen mitbekommen.
Die Schulbeauftragten der EKM und die Dozentinnen und Dozenten des PTI laden Sie herzlich zu einem überregionalen Austausch ein. Eingeladen sind alle, die miteinander in den Austausch treten und ihre digitalen und fachdidaktischen Kompetenzen profilieren wollen.
Im Fokus der Veranstaltung steht das schöpfungstheologische Nachdenken über den Menschen und seine Beziehungen zur Umwelt. Auspunktpunkt dieses gemeinsamen Nachdenkens soll das intrinsisch motivierte Staunen unserer Schülerinnen und Schüler sein und die Frage, ob und wie ein “Zum Staunen kommen” pädagogisch unterstützt werden kann. Erfahrungsorientierte Zugänge für alle Schulstufen flankieren die Suche nach dem Staunen.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Das ist in meiner Schule los … Vor diesem Problem stehe ich bzw. deshalb habe ich mich angemeldet …
16:40 — 17:20 Uhr: Fachliche Impulse und Austausch in Kleingruppen
Dieser Teil widmet sich dem schöpfungstheologischen Nachdenken unter der Perspektive des “Staunens”. Das Staunen ist wie eine Momentaufnahme der Um-Welt. In einer “staunenden Sichtung” wird diese zur Mit-Welt. Darüber hinaus ist zu bedenken, wie dem Staunen in unserer pädagogischen Praxis Platz eingeräumt werden kann.
Eine Filmwerkstatt zum Lieblingstier für GS und Sek I
Gruppe 2
Staunen in Gottes Schöpfung — Didaktische Überlegungen für die Sek I
Gruppe 3
Weisheitliche Zugänge zur Schöpfung erschließen (Abiturrelevanz) für Sek II
Gruppe 4
“Ich hab dich zum Fressen gern” — Tierethische Lernarrangements für Sek I/II
Gruppe 5
Ist der Mensch Herrscher über die Natur oder werden wir von der Natur beherrscht? Ein Lernarrangement für die Sek II
In separaten Breakout-Räumen werden teilnehmerorientierte Szenarien entwickelt. Ein Online-Ordner nimmt die Ergebnisse der Gruppenphase auf.
18:15 — 18:40 Uhr: Präsentation der Ergebnisse und konstruktives Nachfragen
18:40 — 18:50 Uhr: Blitzlicht -> Was ich unbedingt loswerden will …
Bitte nur einen Gedanken, eine Überlegung. Für alles anderes gibt es den Feedbackbogen am Ende der Seite.
Hinweis: Die Teilnahmebescheinigung kann nur zugestellt werden, wenn der Feedbackbogen an das PTI versandt wurde.
18:50 — 18:55 Uhr: Spiritueller Impuls
Ein Text, ein Bild, ein Gedanke …
19:00 Uhr: Schriftliches Feedback und auf ein frohes Wiedersehen am 17.02.2021