Antisemitismus als Erfahrung und Phänomen

Zum Umgang mit Antisemitismus in Schule und Religionsunterricht

Die Schul­beauf­tragten der EKM und die Dozentin­nen und Dozen­ten des PTI laden Sie her­zlich zu einem über­re­gionalen Aus­tausch ein. Ein­ge­laden sind alle, die miteinan­der in den Aus­tausch treten und ihre dig­i­tal­en und fach­di­dak­tis­chen Kom­pe­ten­zen pro­fil­ieren wollen.

Anti­semitismus tritt als gesamt­ge­sellschaftlich­es Prob­lem in diversen Sozial­räu­men auf. Dabei über­lagern gewalt­för­mige Aggres­sio­nen gegen Juden_Jüdinnen zunehmend sub­tilere For­men. Gle­ich­wohl fol­gen auf anti­semi­tis­che Hand­lun­gen oft­mals Bagatel­lisierun­gen von Seit­en der nichtjüdis­chen Mehrheit und Inter­ven­tio­nen bleiben häu­fig aus. Auch in Bezug auf die Rel­e­vanz des The­mas beste­ht eine Per­spek­tiven­di­ver­genz (Anti­semitismus­bericht 2017) zwis­chen den Wahrnehmungen jen­er, die von Anti­semitismus betrof­fen sind, und den­jeni­gen, die es nicht sind. Der Work­shop the­ma­tisiert Anti­semitismus als Phänomen und Erfahrung vor dem Hin­ter­grund der Wirkungs­geschichte des Nation­al­sozial­is­mus und der Schoah, um seine aktuellen For­men in sein­er tief­er­en Struk­tur begreif­bar zu machen.

Für eine sachkundi­ge Leitung durch das Sem­i­nar kon­nten Lea Güse vom Kom­pe­tenzzen­trum für Anti­semitismuskri­tis­che Bil­dung und Forschung Berlin und Win­nie Mampe von der Beratungsstelle bei anti­semi­tis­ch­er Gewalt und Diskri­m­inierung Sach­sen-Anhalt gewon­nen werden.

Die Fort­bil­dung bietet kol­le­gialen Aus­tausch, Reflex­ion eigen­er Erfahrun­gen, grund­sät­zliche Klärun­gen zu den Phänomen „Anti­semitismus“ und „Anti­ju­dais­mus“, Sen­si­bil­isierung für eigene und fremde Per­spek­tiv­en, sowie die Arbeit an Fällen. Die Bedeut­samkeit für die Arbeit in der Grund­schule wird an allen Stellen berücksichtigt.

Save the Date: 28.02.2024, 16:00 — 19:00 Uhr

Eine Teil­nahme ist nur nach vorheriger Anmel­dung möglich.

Anmel­dung

Login

Die Zugangs­dat­en gehen Ihnen nach erfol­gter Anmel­dung im PTI zu

16:00 — 16:30 Uhr: Vorstellungsrunde

Das virtuelle Meet & Greet zum Guck­en, Ein­sprechen und Warmwerden

16:30 — 17:25 Uhr: Reflexive Verortung im „Thema“: Aufstellungsübung

17:25 — 17:40 Uhr: Pause

17:40 — 18:05 Uhr: Dimensionen und Funktionen des Antisemitismus

Hal­tet Eure Idee, Fra­gen und Impulse in diesem Doku­ment fest.

18:05 — 18:50 Uhr: Fallarbeit

Hier find­en sich hil­fre­iche Mate­ri­alien und Linklisten.

18:50 — 18:55 Uhr: Abschluss & Feedback

18:55 — 19:00 Uhr: Segenswunsch des Vorbereitungsteams

19:00 Uhr: Schriftliches Feedback und auf ein frohes Wiedersehen am 20.03.2024

Hin­weis: Die Teil­nah­mebescheini­gung kann nur zugestellt wer­den, wenn der Feed­back­bo­gen an das PTI ver­sandt wurde.

Die Abgabe des Feed­backs ist nicht mehr möglich.