Ein Unterstützungsangebot der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Kirche Anhalts
Unterwegs mit Gott — Das Gebet
Die Frage nach der Gebetspraxis im Religionsunterricht scheidet die Lehrkräfte. Eine Lehrerin hat ein „ungutes Gefühl“, während ihr Kollege das Gebet völlig selbstverständlich mit den Schülerinnen und Schülern praktiziert. Man stelle sich einen Stuhlkreis vor, eine gestaltete Mitte und eine Kerze. Die freien Gebete werden von der Lerngruppe formuliert. Die Befürworter meinen, dass man ohne eigene Erfahrungen kaum angemessen über das Beten sprechen kann oder dass sich der Kern von Religion überhaupt nicht zeigen würde bzw. dass das Beitrag des Faches für das menschliche Leben überhaupt nicht deutlich würde. Dagegen spricht wohl, dass Unterricht und Schule das Leben und damit auch die religiöse Praxis in gewisser Weise nur spiegelt bzw. sich dem Leben lediglich didaktisch gebrochen eröffnet. Oder wäre zwischen dem Gebet im Unterricht und der Fürbitte in der Schulandacht zu unterscheiden?
Im kollegialen Austausch sollen die eigene Unterrichts- und Schulpraxis zum und mit dem Gebet reflektiert und mögliche Ableitungen diskutiert werden: Was findet sich in unseren Erfahrungen an positiven oder beschwerlichen Erfahrungen? Was erzählen die Psalmen und die Seligpreisungen? Wann gehört das Gebet in die Schule und wann nicht? Wie verhalten sich unterschiedliche Gebetsformen zueinander? Wie kann das praktizierte Gebet das Lernen fördern?
Mit unseren Workshopangeboten soll der Religionsunterricht in allen Jahrgangsstufen bereichert werden.
Save the Date: 22.02.2023, 16:00 — 19:00 Uhr
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Anmeldung
Anmeldung Kurz & Gut
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Login
Die Zugangsdaten gehen Ihnen nach erfolgter Anmeldung im PTI zu
16:00 — 16:10 Uhr: Meet and Greet
Die virtuelle Vorstellungsrunde zum Gucken und Warmwerden
16:10 — 16:20 Uhr: Wie hältst Du’s mit dem Beten? — Die virtuelle Positionslinie
16:20 — 16:40 Uhr: Meine Vorerfahrungen mit Beten und Gebet in Schule und Unterricht
Reflexionen und Verknüpfungen zu Erfahrungen aus der eigenen Unterrichtspraxis
Du hast mich schön gemacht. Du hast mir Begabungen geschenkt. Dir verdanke ich meine Klugheit. Gib mir Kraft und Mut. Hilf mir, Widerstände zu überwinden. Mach mich stark, damit ich Schwierigkeiten überwinden kann. Dafür lobe ich Dich.
Amen.
17:00 — 17:30 Uhr: Kollegialer Austausch
Reflexionen und Verknüpfungen zu Erfahrungen aus der eigenen Unterrichtspraxis
Hier finden sich hilfreiche Materialien und Linklisten.
18:45 — 18:55 Uhr: Spiritueller Impuls
Ein Text, ein Bild, ein Gedanke …
19:00 Uhr: Schriftliches Feedback und auf ein frohes Wiedersehen am 22.03.2023
Hinweis: Die Teilnahmebescheinigung kann nur zugestellt werden, wenn der Feedbackbogen an das PTI versandt wurde.
Das Zeitfenster zur Abgabe des Feedbacks ist geschlossen. Bitte wenden Sie sich an die Büros in Neudietendorf oder Drübeck.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.