21. Mai 2025 | 16:00 — 19:00 Uhr

Friedenfähig vs. Kriegstüchtig

Zwischen pazifistischem Bekenntnis und sicherheitspolitischen Überlegungen

Foto: Immanuel Malcharzyk/fundus.media

Im Kon­text ein­er verän­derten sicher­heit­spoli­tis­chen Lage in Europa und eines geplanten „Neuen Wehr­di­en­stes“ soll­ten bere­its im Früh­jahr 2025 erste Musterungsabfra­gen der Bun­deswehr an die weit­er­führen­den Schulen ver­schickt wer­den. Durch das vorzeit­ige Ende der Ampelkoali­tion es dazu nicht gekom­men. Allerd­ings wirft es Fra­gen nach friedensethis­chen Alter­na­tiv­en jen­seits von Gut & Böse auf, die direkt in die Prax­is des Reli­gion­sun­ter­richts bei­der Kon­fes­sio­nen weisen.

In unserem Nach­denken wer­den wir unter­stützt. Jens Lat­tke, Ref­er­ent am LKÖZ, wird uns seine Per­spek­tiv­en vorstellen, die aus der Beratungstätigkeit mit Jugendlichen stam­men, die im Falle ein­er all­ge­meinen Wehrpflicht in ein Ver­weigerungsszenario ger­at­en wür­den.
Gemein­sam wollen wir ele­men­tarisierende friedensethis­che Über­legun­gen anstellen, vielfältige Posi­tio­nen zu Gewalt und Paz­i­fis­mus aus der Gruppe zu Wort kom­men lassen und Optio­nen für unsere reli­gion­späd­a­gogis­che Aus- und Fort­bil­dungsar­beit prüfen.

Der Ein­wand, dass die Musterungsabfrage die Grund­schulen nicht berühre, wurde im Vor­feld über­legt und zurück­gewiesen. Die Fra­gen um Krieg und Frieden wer­den über famil­iäre und medi­ale Kon­texte in jede Schul­form Halt getra­gen. Somit gehört dieses Feld in alle Schularten.

Save the Date: 21.05.2025, 16:00 — 18:00 Uhr

Eine Teil­nahme ist nur nach vorheriger Anmel­dung möglich.

16:00 — 16:05 Uhr: Zeit für ein Meet and Greet

Die virtuelle Vorstel­lungsrunde zum Guck­en, Ein­sprechen und Warmw­er­den
Zuhören, Nach­fra­gen, Empathie in kleinen Gruppen

16:05 — 16:15 Uhr: Quizzen und Positionieren

Ein­stim­mungen mit kleinen Umfragen

16:15 — 16:35 Uhr: Annäherungen im kollegialer Austausch

„Frieden­fähig vs. Kriegstüchtig“ — Zwis­chen paz­i­fistis­chem Beken­nt­nis und sicher­heit­spoli­tis­chen Überlegungen

  1. So geht es mir damit …
  2. So habe ich bish­er dazu gearbeitet …
  3. An dieser Frage oder diesem Prob­lem hänge ich … Das würde ich gern mal pro­bieren, weiß aber nicht wie …

Hal­tet Eure Idee, Fra­gen und Impulse in diesem Doku­ment fest.

16:35 — 16:55 Uhr: Im Interview Jens Lattke, Friedenbeauftragter der EKM

Jens Lat­tke, Frieden­beauf­tragter der EKM
  1. Posi­tio­nen | Per­spek­tiv­en | Bewegungen
  2. Kol­le­gialer Austausch
  3. Sicherun­gen im Etherpad

Kurze Pause

17:00 — 17:45 Uhr: Elementarisierungen und Unterrichtsarrangements für Grund- und weiterführende Schulen

Hier find­en sich hil­fre­iche Mate­ri­alien und Linklisten.

17:45 — 18:00 Uhr: Austausch & Feedback & Abendsegen

Ein frohes Wiedersehen am 27.08.2025