Mit dem linken Fuß aufgestanden, Schuhe aus und innehalten und die Vielfalt unter den Kolleginnen und Kollegen mitbekommen.
Die Schulbeauftragten der EKM und die Dozentinnen und Dozenten des PTI laden Sie herzlich zu einem überregionalen Austausch ein. Eingeladen sind alle, die miteinander in den Austausch treten und ihre digitalen und fachdidaktischen Kompetenzen profilieren wollen.
Alles Familie — Familie ist viel mehr
Zuweilen wird von Familien als „Keimzellen der Gesellschaft” gesprochen. Vor dem inneren Auge sind Mutter, Vater und zwei Kinder zu sehen. Doch die Wirklichkeit bei uns und bei unseren Schüler*innen sieht ganz anders aus. Da ist zum einen die Kernfamilie der Neuzeit, mit Frau und Mann, die mit ihren gemeinsam gezeugten Kindern in einem gemeinsamen Haushalt lebt. Daneben gibt es alleinerziehende Männer und Frauen, homosexuelle Partnerschaften, Partnerschaften ohne standesamtliche Bescheinigung, eingetragene Lebenspartnerschaften, Paare ohne Kinder, die biologische Verwandschaft nur zwischen einzelnen Familienmitgliedern, Familien, die in getrennten Haushalten leben oder Kinder, die mit Unterstützung von Großeltern, anderen Verwandten oder Institutionen aufwachsen oder erzogen werden.
Unbestritten bleibt jedoch immer, dass die Familie, unabhängig von ihrer Konstellation oder ihrer zeitlichen Gestaltung die Entwicklung jedes Menschen prägt:
„Weil es das Erste ist, was der Mensch vorfindet im Leben, und das Letzte, wonach er die Hand ausstreckt, und das Kostbarste im Leben, was er besitzt, auch wenn er es nicht achtet, deshalb ist es gewiß das Wichtigste für’s Leben und wert, recht gründlich betrachtet zu werden. Was es ist? Blicke um Dich, lieber Leser, das ist Deine Familie.” Adolph Kolping
Und daneben gilt auch, dass „Familie”, unabhängig von Konstellation oder Form, Räume für Konflikte und Belastung bildet, die einen Menschen zeitlebens begleiten.
„Jeder bekommt seine Kindheit über den Kopf gestülpt wie einen Eimer. Später erst zeigt sich, was darin war. Aber ein ganzes Leben lang rinnt das an uns herunter, da mag einer die Kleider oder auch Kostüme wechseln wie er will.” Heimito von Doderer, Ein Mord den jeder begeht, München 1995, S .5.
Egal welches Medium man verwendet oder wie man darüber spricht: Es bleibt ein Spannungsverhältnis zwischen Leitbildern und den „Realitäten von Familie”.
In dieser Fortbildung kannst Du Dir die sozialen und religiösen Dimensionen von „Familie“ erschließen, mit Kolleginnen und Kollegen die religionspädagogischen Herausforderungen diskutieren und gemeinsam Ideen und Materialien für Deinen Unterricht zusammentragen und entwickeln.
Save the Date: 20.10.2021, 16:00 — 19:00 Uhr
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Anmeldung
Oops! Wir konnten dein Formular nicht lokalisieren.
Login
Die Zugangsdaten gehen Ihnen nach erfolgter Anmeldung im PTI zu
16:00 — 16:10 Uhr: Meet and Greet
Die virtuelle Vorstellungsrunde zum Gucken, Warmwerden und Kennenlernen.
16:10 — 16:25 Uhr: Kollegialer Austausch
Zuhören, Nachfragen, Empathie in kleinen Gruppen:
Das ist in meiner Schule los … Vor diesem Problem stehe ich bzw. deshalb habe ich mich angemeldet …
16:25 — 16:45 Uhr: Familie als Anforderungssituation im Religionsunterricht
Wenn ich Familie höre und mir überlege, dass ich dazu im Religionsunterricht arbeiten möchte …
dann fällt mir dieses Unterrichtsmaterial, diese didaktische Idee oder diese Methode ein …
dann denke ich an meine Lerngruppe …
dann überlege ich, was Familie für mich ist und was sie mir bedeutet.
Hier finden sich hilfreiche Materialien und Linklisten.
18:30 — 18:45 Uhr: Präsentation der Ergebnisse und konstruktives Nachfragen
18:45 — 18:50 Uhr: Blitzlicht -> Was ich unbedingt loswerden will …
Bitte nur einen Gedanken, eine Überlegung. Für alles anderes gibt es den Feedbackbogen am Ende der Seite.
Hinweis: Die Teilnahmebescheinigung kann nur zugestellt werden, wenn der Feedbackbogen an das PTI versandt wurde.
18:50 — 19:00 Uhr: Spiritueller Impuls
Ein Text, ein Bild, ein Gedanke …
19:00 Uhr: Schriftliches Feedback und auf ein frohes Wiedersehen am 24.11.2021 -> Thema … Advent und Weihnachten in Schule und Religionsunterricht
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.